Willkommen im
Stadtteilbüro
Reininghaus Gründe

Die Tennenmälzerei

©stella

In der Tennenmälzerei wurde ab 1888 Getreide für die Bierproduktion aufbereitet. Sie spielt heute als historisches und denkmalgeschütztes Gebäude mitten im Herzen des Stadtteils Reininghaus eine ganz neue Rolle und steht dabei allen Interessierten offen. Führungen sind nach Absprache möglich. Im Stadtteilbüro gibt es Informationen zur Historie des Gebäudes und der Reininghaus-Gründe. Zudem werden regelmäßig Stadtteilspaziergänge angeboten. Das Gebäude ist aktuell von einem Schutzgerüst umgeben, das künstlerisch bespielt werden kann. Aufgrund von Sturmschäden im Herbst 2024 war es notwendig, das Dach umfassend zu sanieren, um das Baudenkmal langfristig zu erhalten. Der Außenbereich ist wie das Innere des Hauses barrierefrei angelegt. Er ist naturnah gestaltet und umfasst einen befestigten Vorplatz, der als Ankunfts- und Begegnungszone dient. Der begrünte Bereich mit Bäumen, Sträuchern und Wiesen ist immer zugänglich und lädt zum Verweilen ein. Hier wurde auch eine Zeitkapsel zur Erinnerung an die Geschichte des Ortes verankert.

Obergeschoß (Community-Ebene): Räume für den Stadtteil Reininghaus mit Stadtteilbüro sowie großer Open Space für Nachbarschaftsaktivitäten, Initiativen und Vereine. Besprechungs- und Servicebereich mit Küche/Bar, WC-Anlagen, Lager- und Werkraum. Platz für bis zu 120 Personen. Geöffnet ist es während der regulären Öffnungszeiten des Stadtteilbüros sowie nach Vereinbarung zwischen 8 und 21.30 Uhr. Nutzung und Organisation des Obergeschoßes durch das Stadtteilmanagement Reininghaus. Tel. +43 678 12 18 150, E-Mail: reininghausgruende@stadt.graz.at sowie www.stadtteil-reininghaus.at

Erdgeschoß (Veranstaltungsebene): Kostenpflichtig buchbar für Veranstaltungen aller Art, z. B.  Kunst- und Kulturveranstaltungen, Märkte, Ausstellungen, Feste und Informationsveranstaltungen. Ausstattung: Garderobe, Catering-Bereich, Künstler:innengarderobe, WC-Anlagen sowie Lagerräume, fixe Tonanlage, Mikros, Bühnenelemente und Einrichtung (Stühle, Steh- und Klapptische …) Maximale Kapazität: 240 Personen. Öffnungszeiten im Rahmen von Veranstaltungen zwischen 8 und 21.30 Uhr. Diese Ebene ist nur teilweise beheizt, steht jedoch ganzjährig zur Verfügung. Öffentliche Events werden von den Veranstalter:innen selbst kommuniziert. Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt durch die Abteilung für Immobilien. Tel. 0316 872 2901www.immobilien.graz.at sowie E-Mail: immobilien@graz.at
Regelungen zum Veranstaltungsbetrieb (Preise)

Quelle: https://www.graz.at/cms/beitrag/10444666/8114508/Die_Tennenmaelzerei_in_Graz_Reininghaus.html

Foto ©stella