Willkommen im
Stadtteilbüro
Reininghaus Gründe

Wie leben und erleben wir unsere Sprache(n) im Stadtteil

Veröffentlicht

Interessierst du dich für unsere sprachliche und kulturelle Vielfalt in Reininghaus?  Möchtest du das Zusammenleben in unserem Stadtteil aktiv mitgestalten? Du hast einen Bezug zum Stadtteil Reininghaus und wohnst im besten Fall vor Ort?  

Dann bist du genau richtig für unsere Forschungsgruppe Reininghaus!

Gemeinsam tauchen wir mit kreativen Methoden in die Welt der Sprachen ein und erforschen die sprachliche und kulturelle Vielfalt in unserem Stadtteil! 

  • Wann verwenden wir welche Sprache(n)? 
  • Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbinden wir mit welchen Sprachen? 
  • Welche Bedürfnisse und Wünsche gibt es zur gelebten Mehrsprachigkeit in unserem Viertel? 

Es erwartet dich eine 3-teilige Workshopreihe: 
+ Donnerstag, 7. August 2025 
+ Freitag, 8. August 2025 
+ Freitag, 22. August 2025 
Jeweils 9:00-12:30 Uhr in der Tennemälzerei, UNESCO-Esplanade 9/Am Steinfeld 8, 8020 Graz.

Jede und jeder ist willkommen, insbesondere Menschen mit anderen Erstsprachen als Deutsch! 

Für Erfrischungen und ein angenehmes Arbeitsklima ist in der Kühloase Tennenmälzerei gesorgt.  Die Ergebnisse der Forschungsgruppe Reininghaus werden im Herbst öffentlich präsentiert. 

Bei Fragen schau doch einfach bei unserem Stand in der Tennenmälzerei beim Stadtteilfest am 4. Juli vorbei oder melde dich gleich an: verein.efsz@ecml.at   

Die Forschungsgruppe Reininghaus ist eine Initiative vom Sprachennetzwerk Graz (www.sprachennetzwerkgraz.at )und wird in Kooperation mit dem Stadtteilmanagement Reininghaus durchgeführt.

Konzeption und wissenschaftliche Begleitung: Petra Wlasak, PhD 

Gesamtleitung: Mag. Elisabeth Schlocker, Verein EFSZ in Österreich.

Foto ©stella

Mehr
Beiträge